Hamburg, 17.08.2020 – Mit Wirkung zum 17. August 2020 steigt Christian Liebel beim Hamburger Unternehmen Connected Infrastructure Capital („CIC“) ein. Liebel wird sich als Investment Director vor allem auf die Weiterentwicklung des Bereichs Asset Management konzentrieren.
Christian Liebel absolvierte eine Ausbildung zum Betriebswirt International Sales und Marketing am Aarhus Business College. Über Stationen u.a. bei Danfoss A/S im dänischen Nordborg und der dänischen Botschaft in Manila als Commercial Officer folgte in 2003 der Einstieg in die Windindustrie als Customer Relations Manager bei NEG Micon. Nach dem Merger mit Vestas Wind Systems A/S legte Liebel in der Position des Area Sales Manager für Vestas die ersten Grundsteine für den erfolgreichen Aufbau einer Sales und Service-Organisation in Osteuropa und der ehemaligen Sowjetunion.
Seit 2008 hatte Liebel verschiedene Management-Schlüsselpositionen inne. Zuletzt war er als Managing Director bei der Momentum Deutschland GmbH tätig.
„Wir freuen uns, mit Christian Liebel einen sehr erfahrenen Manager und Spezialisten
für die Entwicklung, Finanzierung und Ausführung von Projekten im Bereich erneuerbaren Energien zu gewinnen“, erklärt Hans Joern Rieks, Geschäftsführender Gesellschafter der CIC. „Durch seine umfassende Expertise der Wind- und Solarindustrie wird er Impulse setzen und den Ausbau unsers Geschäfts erfolgreich vorantreiben.“
„Sehr gerne nehme ich die Herausforderung an, zusammen mit dem CIC Team den Bereich Asset Management weiterzuentwickeln. CIC befindet sich auf einem sehr spannenden Wachstumskurs und ich freue mich, dass ich hier meine Erfahrungen aus der Wind- und Solarindustrie mit einbringen kann“, sagt Christian Liebel.
Über Connected Infrastructure Capital GmbH („CIC“)
Das Hamburger Unternehmen CIC ist ein Joint Venture der Jopo GmbH und der VentusVentures Holding GmbH.
CIC ist spezialisiert auf die Akquise von genehmigten Windparkprojekten und ertragsstarken Bestandwindparks. Das Unternehmens verfolgt eine Wachstumsstrategie, in der in den nächsten drei Jahren 500 MW Windparks in europäischen Märkten gebaut oder erworben werden sollen.
Hier geht es zur Website der Connected Infrastructure Capital GmbH